Pädagogische Konzepte
Pädagogische Konzepte beschreiben den Zusammenhang von Inhalten, Menschenbild, Grundhaltungen, Zielen, Verfahren, Methoden und Techniken der praktischen pädagogischen Arbeit.
Das bedeutet ein pädagogisches Konzept beinhaltet bspw. Grundhaltungen oder „Leitlinien für eine umfassende und ganzheitliche entwicklungstherapeutische Förderung mit dem Ziel der sozialen Integration“ (Häußler, 2008, S. 11).
Es handelt sich demnach um eine Balance von Theorie und Praxis, in die Haltungen und Menschenbilder einfließen, um pädagogisches Handeln mit Hilfe von geeigneten Methoden und Verfahren zu ermöglichen. Die Konzepte sind dabei keine strikte Vorgabe, sondern können durch die Pädagog*innen, in Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse der Adressat*innen, weiterentwickelt werden.
Im Folgenden werden Sie exemplarisch die pädagogischen Konzepte TEACCH und Basale Stimulation kennenlernen.