Ethische Fragestellung

Das Lernmodul gibt einen Überblick über die ethischen Grundlagen, die in einem Forschungsprozess mitgedacht werden müssen und wie diese in der Forschungspraxis umzusetzen sind. Im besonderen Fokus steht die Forschung mit und zu dem Personenkreis der Menschen mit geistiger und komplexer Behinderungen.
Klicken Sie hier, um das Lernmodul zu starten.
- Lecture 1
- Quiz 0
- Dauer 30 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele

In diesem Lernmodul lernen Sie die ethische Fragestellung kennen.
Im Detail …
- Das Entwickeln eines Verständnisses für die Bedeutung der Forschungsethik in den Lebensbereichen von Menschen mit (komplexer) Behinderung.
- Das Benennen und Reflektieren von Prinzipien der Forschungsethik.
- Die forschungsethische Reflexion und Begründung im Rahmen von Abschluss- oder Forschungsarbeiten.
Kostenlos

Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Alina Meierjohann, Caren Keeley, Maren Bock und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Veröffentlichung:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt.
Lizenzhinweis:

