Zu Dienstag: Materialien zum Workshop (+ Wahlaufgaben)
Zur inhaltlichen Vorbereitung und Sensibilisierung zum Workshop “Mehrsprachigkeit” am Dienstag lesen Sie bitte den Text von Klaus-Börge Boeckmann „Drei Halbwahrheiten über Zweitsprachen“. Welche Hauptargumente nehmen Sie aus dem Aufsatz mit? Sind Sie mit den Aussagen einverstanden? Sie können Ihre Eindrücke auf Ihrem Poster präsentieren.
- Boeckmann, Klaus-Börge (2008): Drei Halbwahrheiten über Zweitsprachen. Erziehung und Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift 158(1-2): 21–28.
→ sollten Sie den Text zum Download benötigen, melden Sie sich bitte bei anna.kraemer@uni-koeln.de oder entsprechenden Kolleg*innen.
Nach dem Workshop bietet sich der Text “Das Recht auf Muttersprache” von Sumeeta Hasenbichler zur Vertiefung an. Notieren Sie die wichtigsten Aussagen des Textes und begründen Sie Ihre Meinung. Sie können Ihre Notizen auch hier wieder für Ihr Poster verwenden.
- Hasenbilcher, Sumeeta (2011): Das Recht auf die Muttersprache. Salzburger Menschenrechtsbericht 2011: 30-32.
→ Hier können Sie auf den Text zugreifen: https://www.salzburg.gv.at/gesellschaft_/Documents/Integration/Dokumente/IP-Menschenrechtsbericht_2011_Hasenbichler.pdf