Literatur
- Chaiklin, S. (2010). Die Zone der nächsten Entwicklung. In A. Kaiser, D. Schmetz, P. Wachtel & B. Werner (Hrsg.), Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer, 78-87.
- Feuser, G. (2018). Entwicklungslogische Didaktik. In F.J. Müller (Hrsg.), Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion. Band 2. Gießen: Psychosozial-Verlag, 147-165.
- Jank, W. & Meyer, H. (2019). Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen.
- Jantzen, W. (2007). Allgemeine Behindertenpädagogik. Berlin: Lehmanns.
- Klafki, W. (1963): Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim/Basel: Beltz Verlag, 126-153.
- Klafki, W. (1969): Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. In: W. Klafki, u.a. (Hrsg.), Didaktische Analyse, Hannover, 5-34.
- Klafki, W. (2007): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik : zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim: Beltz.
- Lamers, W. & Heinen, N. (2006). ‘Bildung mit ForMat’ – Impulse für eine veränderte Unterrichtspraxis mit Schülerinnen und Schülern mit (schwerer) Behinderung. In D. Laubenstein, W. Lamers & N. Heinen (Hrsg.), Basale Stimulation. kritisch-konstruktiv. Düsseldorf: selbstbestimmtes leben, 141-206.
- Lamers, W. & Heinen, N. (2011). Bildung für alle – Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion. In A. Fröhlich, N. Heinen, T. Klauß und W. Lamers (Hrsg.), Schwere und mehrfache Behinderung – interdisziplinär. Oberhausen: Athena, 317-344.
- Pitsch, H.-J. (2005). Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter. Oberhausen: Athena.
- Pitsch, H.-J. & Thümmel, I. (2019): Methoden II: Offener Unterricht. In: Schäfer, H. (Hrsg.): Handbuch Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Weinheim Basel: Beltz.
- Pitsch, H.-J. & Thümmel, I. (2011): Zur Didaktik und Methodik des Unterrichts mit geistig Behinderten. Oberhausen: Athena.
- Terfloth, K. & Bauersfeld, S. (2019). Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten (3. aktual. Aufl.). München: Ernst Reinhardt.
- Ziemen, K. (2018). Mehrdimensionale reflexive Didaktik. In K. Ziemen (Hrsg.), Didaktik und Inklusion. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH, 91-173.
Lernzielkontrolle und Checkliste
Vorheriges