Wahlthemen

In Ihrem EOP werden Sie sich interessengeleitet mit einem Schwerpunktthema vertieft auseinandersetzen, das Sie aus verschiedenen Wahlthemen wählen können. Hier finden Sie die Module zu den verschiedenen Themen, die im Lehrer*innenberuf und in Ihrer Ausbildung einen besonderen Stellenwert einnehmen.

Mit Klick auf die Themen in der Grafik gelangen Sie auf die jeweilige Themenseite. Die Grafik bietet darüber hinaus weitere Informationen und einen Einblick in die Inhalte des Themas anhand eines kurzes Teaservideos.

Demokratiebildung
In diesem Wahlthema erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Schule als Erfahrungs- und Handlungsfeld von Demokratie zu gestalten und zu erleben. Sie setzen sich u.a. mit Demokratiebildung sowie demokratischer Schulentwicklung und -kultur auseinander.
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Demokratiebildung
Sprachbildung in der Schule
In diesem Wahlthema erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Aspekte des Themas Sprachbildung in der Schule und lernen Grundlagen, Unterrichtsmethoden und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen kennen.
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Sprachbildung in der Schule
Digitalisierung
In diesem Wahlthema erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Aspekte des Themas Digitalisierung und lernen Vorteile, Möglichkeiten, Chancen und Grenzen digitaler Lehre kennen.
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Digitalisierung
Gesundheit und Schule
In diesem Wahlthema erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Aspekte des Themas "Gesundheit und Schule".
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Gesundheit und Schule
Diversität in der Schule
Sie beschäftigen sich mit Ihrer eigenen und weiteren Bildungsbiografien, der Bedeutung und Macht von Sprache und Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang von Vielfalt und Diskriminierung in der Schule.
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Diversität in der Schule
Innovative & alternative Schulkonzepte
In diesem Wahlthema erhalten Sie Einblicke in reformpädagogische Ansätze sowie verschiedene alternative und innovative Schulkonzepte und erhalten die Möglichkeit Ihren persönlichen berufsbiografischen Horizont zu erweitern.
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Innovative & alternative Schulkonzepte
Nachhaltigkeit & Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
In diesem Wahlthema erhalten Sie Einblicke in die Querschnittsaufgabe BNE. Sie erfahren, warum BNE für alle Schulfächer relevant ist, welche Merkmale das Unterrichtskonzept aufweist und warum BNE Schulen insgesamt verändert.
Klicken Sie hier, um zum Wahlthema zu gelangen: Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ihr Wahlthema steht in direkter Verbindung zu Ihrem Praktikumsplatz und dem Konzept des Forschenden Lernens:
- Sie entscheiden sich für einen Praktikumsplatz, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr ausgewähltes Thema näher zu erforschen.
- Während Ihres Praktikums werden Sie eine Beobachtungsfrage bearbeiten, die inhaltlich an Ihr Wahlthema angelehnt ist, und dieser Frage im Rahmen des Forschenden Lernens nachgehen.
Das Wahlthema in der Lernteamarbeit

Die zwei Lernteamsitzungen in der Vorlesungszeit nutzen Sie, um mit Ihren Lernteampartner*innen verschiedene Aspekte rund um das Wahlthema zu bearbeiten:
- Sie bereiten gemeinsam Ihr Impulsreferat für die 5. oder 6. Seminarsitzung vor (Rahmenvorgaben erhalten Sie im Seminar und finden Sie im Portfolio).
- Sie gehen in den Peer-Austausch über das Forschende Lernen und geben sich gegenseitig Feedback zur Ihrer Beobachtungssfrage.