Risiken & Chancen
In der Vorplanung des Projekts macht es auch Sinn, sich folgende Fragen zu stellen:
- Was ist der Nutzen des Projekts?
- Wo liegen die Risiken, wenn das Projekt umgesetzt wird?
- Wo liegen die Risiken, wenn das Projekt nicht umgesetzt wird?
Foto: Unsplash von Edge2Edge Media
Dies kann dabei helfen, die Herausforderungen des Projekts herauszuarbeiten und sie dem Team zu vermitteln. Manchmal sind die Risiken bei der Umsetzung zu hoch und es kann besser sein, noch “nichts zu tun” oder an einer anderen Lösung zu arbeiten.
Es kann relevant sein, Faktoren zu identifizieren, die einen negativen oder positiven Einfluss auf das Projekt haben. Das Antizipieren von Risiken kann dazu führen, dass Lösungen gefunden werden, um sie zu vermeiden oder zu umgehen. Die Identifizierung der Stärken des Projekts ermöglicht es, diese als treibende Kraft zu nutzen.
- Welche Faktoren haben einen Einfluss auf das Projekt selbst?
→ Welche stärken das Projekt?
→ Welche gefährden das Projekt?
- Wie wahrscheinlich ist es, dass diese eintreten? (Risikomatrix und Vorbeugungsmaßnahmen)
Wie vorher angesprochen, denken Sie auch an Betroffene, die nicht unbedingt im Projekt involviert sind (Wer kann was gewinnen oder verlieren, wenn das Projekt umgesetzt wird?) und an verwandte Projekte, die einen Einfluss auf das Projekt haben können.