Unterstützte Kommunikation
Lernmodule Unterstützte Kommunikation
- 
		Einführung 1
- 
						Herzlich willkommenLecture1.1
 
 - 
						
 - 
		Unterstützte Kommunikation 6
- 
						Kommunikative Erfahrungen von Menschen mit kommunikativen Auffälligkeiten und eingeschränkter LautspracheLecture2.1
 - 
						Anknüpfungspunkt der Unterstützten KommunikationLecture2.2
 - 
						Was ist Unterstützte Kommunikation?Lecture2.3
 - 
						Förderung der Kommunikativen KompetenzLecture2.4
 - 
						Welche Kommunikationsformen gibt es?Lecture2.5
 - 
						Zugang zu Unterstützter KommunikationLecture2.6
 
 - 
						
 - 
		Unterstützte Kommunikation und Diagnostik 5
- 
						Herausforderungen bei der DiagnostikLecture3.1
 - 
						Vorgehen bei der DiagnostikLecture3.2
 - 
						Das Gespräch/Die BefragungLecture3.3
 - 
						Die BeobachtungLecture3.4
 - 
						Diagnostische TestverfahrenLecture3.5
 
 - 
						
 - 
		Kommunikationsförderung 8
- 
						KommunikationsförderungLecture4.1
 - 
						Kommunikationsförderung bei Menschen mit ASSLecture4.2
 - 
						Intentionalität & theoretischer BackgroundLecture4.3
 - 
						Intentionalität in der UKLecture4.4
 - 
						Bedeutung der Intentionalität für UKLecture4.5
 - 
						Intentionalität herstellenLecture4.6
 - 
						Etablierung eines ZeichensLecture4.7
 - 
						Intentionalität bei Menschen mit ASSLecture4.8
 
 - 
						
 - 
		Abschluss 3
- 
						Überprüfung der LernzieleLecture5.1
 - 
						SchlusswortLecture5.2
 - 
						RückmeldungLecture5.3
 
 - 
						
 
