Ina Digitale Ressourcen und deren Gestaltung Was sind digitale Ressourcen? Unter digitalen Ressourcen versteht man digitale Inhalte, die einem Nutzer(kreis) zur Verfügung gestellt werden. Hierunter zählen u.a. Lernmodule und -plattformen, Dateien mit Texten, Tabellenkalkulation oder Präsentationen und Multimedia Inhalte. (Digitale) …
Formen von Beeinträchtigungen Das ILIAS Kompetenzzentrum für Hochschulen in NRW hat in der Toolbox "Digitale Barrierefreiheit" Formen von Beeinträchtigungen anhand von unterschiedlichen Personas von Studierenden dargestellt. Folgende Zahlen zeigen den Prozentsatz von Beeinträchtigungen unter Studierenden:1 "Etwa jede 9. Person, die …
Technologien Foto: Gustavo Fring, Pexels Im Alltag sind viele Hilfsmittel zu finden, die einen Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung unterstützen. Es gibt Rollstühle oder Gehhilfen, wenn das Gehen beeinträchtigt ist. Es gibt Hörgeräte, wenn eine Hörbeeinträchtigung vorliegt. Und es gibt …
Die Prinzipien der Barrierefreiheit sind zentrale Leitlinien, um sicherzustellen, dass Lernumgebungen, Materialien und Technologien von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Ein bewährter Ansatz dafür ist das Universal Design for Learning (UDL), das …
Prinzipien I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Wahrnehmbarkeit Alle Inhalte und Bedienelemente werden so präsentiert, dass auch …
Begriffe im Kontext der Barrierefreiheit Im Alltag können Menschen mit Beeinträchtigungen an Barrieren stoßen, die die Ausführung mancher Tätigkeiten mitunter erschweren oder gar unmöglich machen können. In der Alltagssprache wird dafür oftmals der Begriff "Behinderung" verwendet. Eine juristische Definition für …
Grundlagen digitaler Barrierefreiheit Um eine Frage in einem Test in einer Lernplattform zu beantworten, nutzen Benutzer*innen unterschiedliche Tools und Systeme, in denen es zu Barrieren kommen kann. Die Metapher des gerahmten, aufgehängten Bildes soll diese unterschiedlichen Arten von Barrieren verdeutlichen. …
Herzlich willkommen zum Online-Kurs "Barrierefreie Lernangebote erstellen" Foto: Elizabeth Woolner von Unsplash Barrierefreiheit nützt allen! Viele denken zunächst, Barrierefreiheit sei eine Geste der Freundlichkeit oder Rücksichtnahme gegenüber einer kleinen Anzahl von Menschen mit Beeinträchtigungen. Das stimmt nicht. Von den Maßnahmen, …
Grundlagen digitaler Bildung Der öffentliche Bildungsdiskurs wird seit mehreren Jahren stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-)Schule beeinflusst. Besondere Fahrt nimmt die Debatte momentan durch die Corona-Pandemie und damit verbundenen Schulschließungen, Homeschooling und neuen digitalen Lehr-Lern-Situationen auf. Die Debatte …