Methoden für die Visionsfindung
Auf dieser Seite können Sie verschiedene Methoden kennenlernen, die Ihnen bei der Visionsfindung im Kollegium helfen. Alle Methoden finden Sie unten in der Liste, mit hilfreichen Material zum Download.
Vorweg zwei Impulse aus Schulen, die über ihre Erfahrungen berichten:
Interview mit der Stiftungsgymnasium Magdeburg
Interview mit der Europaschule Erfurt
Methoden
Grafik: Pacemaker
Methode 1: Fragen zum Träumen
Fragen, die den Blick in die Zukunft lenken und den Raum für neue Gedanken öffnen sind eine hervorragende Grundlage für einen Visionsentwicklungsprozess. Diese Methode nutzt daher offene Fragen, um die Gedanken und Ideen aller Beteiligten für ein gemeinsames Zukunftsbild der Schule abzuholen. Der große Vorteil der Fragen-Methode für Visionsentwicklung ist, dass sich die Fragen je nach verfügbarer Zeit in unterschiedlichen Szenarien stellen lassen (digital als Umfrage oder als interaktives, analoges Worldcafe). Beispielfrage: “Stell Dir unsere Schule in 10 Jahren vor. Für was sind wir bekannt? Warum sind Schüler*innen gerne bei uns? Wie läuft ein typischer Tag ab?”
Kategorie | Information | |
Vorbereitung | 30 minutes | |
Dauer Durchführung | 10 – 45 Minuten | |
Gruppengröße | digital: unbegrenzt
analog: 15 – 20 Personen |
|
Zeitpunkt im Prozess | Für den Start des Visionsentwicklungsprozesses | |
Vorteile | sehr niedrigschwellig | |
Zu beachten | Sorgfältige Nachbereitung der erarbeiteten Ergebnisse ist essentiell | |
Downloadmaterial | Überblick über Methode
Liste an möglichen “Fragen zum Träumen” |
Methode 2: Briefe aus der Zukunft
Mithilfe dieser Methode beschreiben die teilnehmenden Personen in einem Brief aus der Zukunft, wie sie sich einen spezifischen Aspekt ihrer Schule in einem festgelegten Jahr der Zukunft vorstellen. Danach werden die wichtigsten Punkte aus den verschiedenen Briefen in einem ersten Dokument der Zukunftsvision zusammengeführt. Beispielhafte Aufgabenstellung:
“Beschreibe in einem Brief einen bestimmten Aspekt des Schulalltages an unserer Schule im Jahr 2028 in einer positiven Zukunftsvision. Wann kommen und gehen die Schüler*innen? Wo, wie, mit wem und in welchen Gruppen lernen sie? Was sind wichtige Lerninhalte? Welche Akteure spielen in der Schule eine Rolle?”
Kategorie | Information | |
Vorbereitung | 45 minutes | |
Dauer Durchführung | ca. 3 Stunden | |
Gruppengröße | 3 – 8 Personen | |
Zeitpunkt im Prozess | In der Anfangsphase des Visionsentwicklungsprozesses | |
Vorteile | Methode bringt Energie und Mut in eine Gruppe | |
Zu beachten | Eine moderierende Person, die insbesondere auf Zeitmanagement und die sinnvolle Zusammenführung der Briefe achtet, ist wichtig. | |
Downloadmaterial | Überblick Methode |
Methode 3: Megatrends und Zukunftsbilder
Bei dieser Methode beschäftigen sich die Teilnehmenden im ersten Schritt mit Megatrends, die sie für die Zukunft der Bildung als relevant einschätzen. Im zweiten Schritt leiten sie von den Megatrends Grundsätze für eine zukunftsfähige Schule ab. Ziel ist, die Vision einer Schule zu entwickeln, die Schüler*innen heute bestmöglich auf die Welt von morgen vorbereitet.
Kategorie | Information | |
Vorbereitung | 90 – 120 Minuten | |
Dauer Durchführung | ca. 3 Stunden | |
Gruppengröße | 5 – 8 Personen | |
Zeitpunkt im Prozess | In der Anfangsphase des Visionsentwicklungsprozesses | |
Vorteile | Methode bezieht aktuelle Erkenntnisse der Zukunftsforschung mit ein und bringt damit neue Impulse in Überlegungen zur Vision | |
Zu beachten | Ausreichend Vorbereitungszeit inkl. Beschäftigung mit aktuellen Megatrends für die moderierende Person einplanen | |
Downloadmaterial | Überblick Methode |
Methode 4: Nextland & Nowland
Format der Zukunftswerkstatt, jedoch bereits operationalisiert. Das Ergebnis ist eine ideenreiche und gemeinsam mit dem Kollegium erarbeitete Landkarte, welche zum einen den Status quo der eigenen Schule aufzeigt, zukünftige Entwicklungslinien und Zielbilder der Schule skizziert und mögliche Maßnahmen zur Erreichung dieser visualisiert.(Quelle: Forum Bildung Digitalisierung; siehe Material zum Download)
Kategorie | Information | |
Vorbereitung | 30 minutes | |
Dauer Durchführung | 180 Minuten | |
Gruppengröße | digital: unbegrenzt
analog: 15 – 20 Personen |
|
Zeitpunkt im Prozess | Von Ideen zur Konkretisierung in Handlungsschritte | |
Vorteile | Visuell ansprechend und komplex | |
Zu beachten | Ergebnisse sollten in konkrete Handlungsschritte überführt werden. | |
Downloadmaterial | Übersicht zur Methode vom Forum Bildung Digitalisierung |
Alle aufgeführen Methoden wurden vom Education Innovation Lab entwickelt.