Zielgruppe dieses Lernmoduls sind primär Freiwilligendienstleistende einer Förderschule, jedoch ist das Lernmodul selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Vermittelt werden grundlegende Inhalte zu Behinderung, Inklusion sowie inklusiver Bildung im deutschen Schulsystem. Die zugrundeliegenden Fragen sind: Was ist eigentlich Behinderung? …
Das Metamodul des Projekts Digital gegen Antisemitismus von »school is open« stellt die Idee, das Vorgehen, die Zusammenarbeit mit den Studierenden und die Ergebnisse vor. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Im Lernmodul „Digitaler Content in der (mehr)sprachlichen Bildung“ erhalten Sie Einblick in das Blended Learning-Konzept eines Seminars in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung zur Förderung sprachbildungs- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Das Lernmodul „Erstellung digitalen Contents zur sprachlichen Unterstützung im sprachsensiblen Musikunterricht“ gibt einen Einblick in die Erstellungsprozesse eines digitalen Contents zur Unterstützung einer sprachsensiblen Unterrichtseinheit im Fachbereich Musik. Die Prozesse werden dabei reflektiert und Inspiration zu Alternativen und Gestaltungsmöglichkeiten aufgeführt. Rufen Sie …
Im Lernmodul „Kommunikationstechniken“ erhalten Sie einen Überblick über Techniken, die zu einer gelingenden Kommunikation in diesen Prozessen beitragen können. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Im Lernmodul „Grundlagen der Kommunikation“ erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung von Kommunikation, eine Einführung in das kommunikationspsychologische Modell des „Kommunikationsquadrats“ sowie das des „Inneren Teams“. Zudem erhalten Sie Informationen zum Verhalten von Menschen in Veränderungsprozessen und Tipps zum Umgang …
Im Lernmodul „Veränderungen anstoßen“ erhalten Sie einen Überblick über entscheidende Faktoren für eine gelingende Führung von Mitarbeiter*innen während eines Change-Prozesses. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
In dem Lernmodul „Bewertung von digitalen Lernmaterialien“ erhalten Sie einen Überblick über Bewertungskriterien für digitale Lernmaterialien. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
In dem Lernmodul „Erstellung von digitalen Lernmaterialien“ erhalten Sie einen Überblick über Kriterien qualitativ guter Lernmaterialien und den Prozess der Erstellung. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
In dem Lernmodul „Vielfalt digitaler Lernmaterialien“ erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt digitaler Lernmaterialien. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.