Das Lernmodul „Modelling als Beispiel für Kommunikationsförderung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ erläutert den Ansatz „Modelling“ als Möglichkeit der Kommunikationsförderung. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende, ist aber selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten zugänglich. Dazu gestalten folgende …
Das Lernmodul „Kommunikationsförderung durch Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ vermittelt grundlegende Inhalte zum Kommunikationsverhalten von Menschen mit ASS. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende, ist aber selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten zugänglich. Dazu gestalten folgende Leitfragen …
Das Lernmodul „Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen“ vermittelt grundlegende Inhalte zum Kommunikationsverhalten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende, ist aber selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten zugänglich. Dazu gestalten folgende Leitfragen den Inhalt …
Das Lernmodul „Kommunikationsförderung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung am Beispiel von Modelling“ vermittelt grundlegende Inhalte zum Kommunikationsverhalten von Menschen mit ASS sowie die Darstellung und Erläuterung des Ansatzes „Modelling“ als Möglichkeit der Kommunikationsförderung. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Lehrkräfte und …
Zielgruppe dieses Lernmoduls sind primär Freiwilligendienstleistende einer Förderschule, jedoch ist das Lernmodul selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Vermittelt werden grundlegende Inhalte zu Behinderung, Inklusion sowie inklusiver Bildung im deutschen Schulsystem. Die zugrundeliegenden Fragen sind: Was ist eigentlich Behinderung? …