Was versteht man unter Trauer?
Obwohl Trauer allen Menschen bekannt ist, besitzt der Begriff der Trauer keine allumfassende, einheitliche Definition. Dies hängt damit zusammen, dass Trauer sehr individuell erlebt wird und es beim Trauern weder klare Strukturen noch klare Regeln gibt.
Grundlegend beschreibt Trauer eine natürliche Reaktion auf den „Verlust von Vertrautem, Wichtigem und Essentiellem“1 und tritt insbesondere in Verbindung mit Tod und Sterben auf. Doch auch im Kontext anderer Verluste, wie einer Trennung oder sogar dem Verlieren eines Kuscheltieres, wird Trauer hervorgerufen.
Menschen trauern um „ganz unterschiedliche Dinge, Tiere und Menschen. Die Möglichkeiten, die Trauer auslösen, sind so gesehen unbegrenzt“2.
Dennoch lassen sich einige Aspekte und Parallelen von Trauer erkennen:
- Trauer ist ein Lebensthema aller Menschen3
- Trauer beschreibt eine natürliche Reaktion1
- Trauer ist meist vom Durchleben intensiver und vielfältiger Gefühle geprägt, die oft schmerzvoll sind4
- Trauer verlangt den Ausdruck dieser Gefühle (verbal oder nonverbal), um den Verlust verarbeiten und akzeptieren zu können5
- Trauer kann ein prozesshafter Charakter zugesprochen werden, der Zeit benötigt6
- Trauer ist individuell: denn so individuell wie jeder Mensch ist, ist auch dessen Trauer auf allen zuvor genannten Ebenen7
Literatur
1 Hülshoff, Thomas (2006): Emotionen. Eine Einführung für beratende, therapeutische, pädagogische und soziale Berufe. 3., aktualisierte Aufl. München: Reinhardt. S. 90.
2 Witt-Loers, Stephanie (2016b): Wie Kinder Verlust erleben. … und wie wir hilfreich begleiten können. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 38.
3 vgl. Witt-Loers, Stephanie (2014): Trauernde Jugendliche in der Familie. 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 10.
4 vgl. Witt-Loers, Stephanie (2015): Trauernde Jugendliche in der Schule. 2., durchgesehene Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 21; Witt-Loers, Stephanie (2014): Trauernde Jugendliche in der Familie. 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11.
5 vgl. Witt-Loers, Stephanie (2016b): Wie Kinder Verlust erleben. … und wie wir hilfreich begleiten können. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 46.
6 vgl. Witt-Loers, Stephanie (2016a): Sterben, Tod und Trauer in der Schule. Eine Orientierungshilfe. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 21; Witt-Loers, Stephanie (2016b): Wie Kinder Verlust erleben. … und wie wir hilfreich begleiten können. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 41.
7 vgl. Witt-Loers, Stephanie (2016b): Wie Kinder Verlust erleben. … und wie wir hilfreich begleiten können. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 48.