Christlicher Antijudaismus
Dieses Projekt knüpft an das Lernmodul „(israelbezogenen) Antisemitismus erkennen & entgegenwirken” unter dem Abschnitt „Formen und Verbreitung von Antisemitismus“ an.
Auch die QAnon-Bewegung ist eine antisemitisch geprägte Verschwörungsideologie, die auch in Deutschland immer stärker vertreten ist. Was QAnon ist und welche Gefahren von dieser Bewegung ausgehen, kannst du im Lernvideo eines Studenten erfahren.
Um zurück zum Lernmodul „(israelbezogenen) Antisemitismus erkennen & entgegenwirken” zu gelangen klicken oder tippen Sie Hier!

Literatur- und Bildnachweise
Literatur- und Bildnachweise
Literaturnachweise
lBotsch, G. (2014): Von der Judenfeindschaft zum Antisemitismus. Ein historischer Überblick. Online unter: https://www.bpb.de/apuz/187412/von-der-judenfeindschaft-zum-antisemitismus [letzter Zugriff: 23.08.2021]
lDeml, M. (2021): Kinderfenster. In: Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln (Hrsg.): Der Kölner Dom und ‚Die Juden‘. Ein thematischer Rundgang.
lHardering, K. (2021): Chorgestühl. In: Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln (Hrsg.): Der Kölner Dom und ‚Die Juden‘. Ein thematischer Rundgang.
lFüssenich, P. (2021): Wasserspeier. In: Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln (Hrsg.): Der Kölner Dom und ‚Die Juden‘. Ein thematischer Rundgang.
lSchwarz- Friesel (2021): Antisemitismus I Judenhass ist ein Chamäleon, sagt Expertin Monika Schwarz-Friesel. Online unter: https://www.swr.de/swr2/wissen/antisemitismus-judenhass-gibt-es-auch-unter-akademikern-sagt-expertin-monika-schwarz-friesel-100.html [letzter Zugriff: 23.08.2021].
lYad Vashem (k.A.): Antisemitism- From Ist Origins tot he Present. Online unter: https://www.futurelearn.com/courses/antisemitism/1 [letzter Zugriff: 23.08.2021].
Bildnachweise
lDoppelklecks, Koelner Dom Kinderfenster Detail, clipping von Tjorven Prox, CC BY-SA 4.0
lPosi66, Judensau Wittenberg, CC BY-SA 4.0
l© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), 2017-06-16-Wasserspeier Judensau Kölner Dom-2466, CC BY-SA 4.0
lWDWensky, Kölner Dom, Fenster des nördlichen Querhauses, Westseite, Kinderfenster 1, CC BY-SA 3.0
l© Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk.
lAnmerkung: Jede gewerbliche und nicht-private Nutzung von Bildern des Dominnenraumes und aller Sonderbereiche des Kölner Domes bedarf aufgrund des Eigentums- und Hausrechtes sowie der Urheberrechte an Werken zeitgenössischer Künstler stets der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Sollten Sie weitere Verwertung der Aufnahmen beabsichtigen, so wenden Sie sich bitte an das Dombauarchiv. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Bildausleihe des Dombauarchivs: https://www.koelner-dombauhuette.de/bildarchiv [letzter Zugriff: 13.09.2021].
lAlle Piktogramme von The Noun Project sind unter CC BY 3.0 lizensiert (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/).