Aufmerksamkeit im Unterricht
Zunächst möchten wir Ihnen mithilfe eines Videos eine Situation darstellen, die Ihnen vielleicht bekannt vorkommt.
Das Video zeigt ein Pausengespräch von zwei Schüler*innen mit ihrem Lehrer, Herrn Zeil. Klicken Sie auf den Play Button in der Bildmitte, um das Video zu starten.
(Das Video folgt später, als Platzhalter folgt das Skript)
Schüler: ,,Boah! Bei dir merkt man echt, dass du nur 10% von deinem Gehirn benutzt!,,
Schülerin: ,,Gar nicht! Ich nutze eher so 60% und du nur 5!,,
Herr Zeil: ,,Ok, das reicht jetzt auch. Wo habt ihr das mit den 10% überhaupt her?,,
Schüler: ,,Das kam in einer Serie vor. Ist das denn falsch?,,
Herr Zeil: ,,Ja, das ist ein weit verbreiteter Mythos. Wenn wir immer nur 10% benutzen würden ginge es uns ziemlich schlecht.,,
Schülerin: ,,Und was ist wenn wir schlafen?,,
Herr Zeil: ,,Da ändert sich dann wirklich was in den aktiven Bereichen. Aber um das jetzt alles zu erklären, ist die Pause zu kurz. Lasst uns nächste
Woche mal in Bio darüber sprechen. Wir sind dem Lehrplan gerade sowieso etwas voraus.,,
Später bereitet Herr Zeil zuhause die Unterrichtsstunde vor. Es ist schon länger her, dass er sich mit diesem Themenbereich im Studium befasst hat. Dieses ist so auch nicht Teil des Lehrplans. Also beschließt Herr Zeil, sein Wissen aufzufrischen. Dabei findet er eine Vielzahl von Informationen und Texten über das Lernen und darüber, wie es im Gehirn eigentlich abläuft.