Das menschliche Gehirn und seine Funktionen
Alle Menschen haben es: „Das Gehirn“. Doch wie viel wissen Sie wirklich darüber?
Das Gehirn ist ein sehr komplexes Organ, das aus Millionen von Nervenzellen, also Neuronen besteht. Sie sind durch Axone und Dendriten miteinander verbunden sind, die Synapsen genannt werden. Dank dieser neuronalen Verknüpfungen, kann eine Informationsweiterleitung zwischen Nervenzellen stattfinden. Nervenzellen verarbeiten Informationen und senden elektrische Signale an den Körper, um Reaktionen hervorzurufen. Menschliches Handeln lässt sich deshalb auch aufgrund neuronaler Impulse im Gehirn voraussagen. 1
Klicken Sie auf die farblich hervorgehobenen Flächen, um nähere Informationen über die verschiedenen Gehirnareale zu erhalten.
Das menschliche Gehirn und seine Funktionen

Großhirn

Das Großhirn ist der Hauptteil des menschlichen Gehirns, der aus einer linken und rechten Hälfte besteht.
Hirnrinde

Die Hirnrinds besteht aus Myelin, dem Isoliermaterial des Gehirns, in welchem die elektrischen Impulse von Nervenzelle zu Nervenzelle stattfinden.
Thalamus

Der Thalamus ist zuständig für die Interaktion und Weitergabe von Informationen zwischen Teilsystemen des Gehirns.
Hippocampus

Der Hippocampus ist zuständig für bewusste und neutrale Erinnerungen.
Amygdala

Die Amygdala ist ein wichtiger Teil des emotionalen Systems des menschlichen Gehirns (z.B. unbewusstes Furchtlernen).
Kleinhirn

Das Kleinhirn reguliert unserer körperlichen Bewegungen.
Hirnstamm

Nervenzellen sind zuständig für überlebenswichtige Bereiche, wie Atmung, Herzrhythmus und Schlaf.
Gehirnentwicklung:
Im Gehirn finden im Laufe eines Lebens viele Veränderungen statt. Diese haben einen bedeutenden Einfluss auf das Lernen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie sich das Gehirn entwickelt und verändert.
Literatur

1 Feigl, M. (2018): Ist unser Wille wirklich frei? Experten gehen der Entscheidungsfreiheit auf den Grund. In: Bild der Wissenschaft, Jahrgang 55, S.84-89