Big Data und der "Überwachungskapitalismus" Buchdeckel "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" von Shoshana Zuboff Der Überwachungskapitalismus bedient sich des Digitalen, ist mit dem Digitalen aber nicht gleichzusetzen. Die Praktiken der Überwachungskapitalisten dürfen auch nicht mit den eingesetzten Technologien verwechselt werden. Die …
Burgerzutat Feedback Bild: ZfL der Uni Köln  Feedback, das zeigen Studien wie das Schul-Barometer, ist ein entscheidender Baustein der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dass das Einholen, Geben und Verarbeiten von Feedback positive Effekte auf die Unterrichtsqualität haben, zeigte nicht …
Hausaufgabe 4. Sitzung: Planung einer digitalen/hybriden Unterrichtsequenz Ihr habt euch bei der Hausaufgabe der 3. Sitzung mit der eTeaching-Matrix beschäftigt. Diese könnt ihr nun für die Planung der Unterrichtssequenz nutzen. Per Klick auf die Grafik gelangt ihr zur Hausaufgabe der …
Burgerzutat Starke Beziehungen Bild: ZfL der Uni Köln  "Beziehungsarbeit ist immer, ob Krise oder nicht" (Jäger, 2020). Wie alle Burgerzutaten bezieht sich auch die Zutat "Starke Beziehungen" auf hybriden Unterricht, also der sinnvollen Integration analoger und digitaler Elemente …
Hausaufgaben 3. Sitzung: Zukunftsorientierten Unterricht planen 1. Reflexionsaufgabe eTeaching-Matrix Die eTeaching-Matrix kann euch als Planungshilfe im Vorfeld einer Unterrichtsreihe dienen oder ihr nutzt sie im Nachgang einer Unterrichtssequenz als Reflexionsinstrument, um zu überprüfen, wie ihr eure Stunden didaktisch umgesetzt habt. …
Burgerzutat Kollaboration Bild: ZfL der Uni Köln  Kollaboration ist eine der vier Kompetenzen für das 21. Jahrhundert des 4K-Modells, welches Andreas Schleicher 2013 auf der Digitalmesse republika in die deutsche Debatte einbrachte. Kreativität, Kommunikation, Kreatives Denken und Kollaboration sind …
Burgerzutat Technik Bild: ZfL der Uni Köln  Der öffentliche Bildungsdiskurs wird stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-) Schule beeinflusst. Digitale Ausstattung, die Entwicklung von Medienkonzepten oder die Nutzung mobiler Endgeräte in Schule und Unterricht sind nur einige …
Bewerbungsverfahren Wichtige Hinweise: Bitte informieren Sie sich vorab über unsere Partnerschulen im School Guide und nutzen Sie die persönliche Beratung in den Sprechstunden der Abteilung 93 und des ZfLs. Möchten Sie Ihr „Internship“ im Ausland absolvieren, beachten Sie, dass Sie …
Burgerzutat Selbstständigkeit Bild: ZfL der Uni Köln 1. Die Bedeutung von Selbstständigkeit für Schule und Unterricht Die selbstständige Organisation des Lernens hat durch den Distanzunterricht während der Corona-Pandemie weiter an Bedeutung gewonnen. Auch Modelle und Überlegungen zeitgemäßen Lernens beschreiben die …
Auswahl angelehnt an:         https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/forschung-entwicklung/praxisreflexion/portfolio/bpp.xml Titelbild:                                 pixabay.com 2020 Hier finden Sie einige Methoden, die Sie für Ihre Portfolio-Arbeit nutzen können. Brainstorming-Methoden Textverständnis und Textarbeit Reflexionsimpulse Konkretisierung/Fokussierung
