Estland
Info:
Bevölkerung: ca. 1,3 Millionen
Amtssprache: Estnisch
Entfernung von Köln: ca. 1.500km
Tallinna Saksa Gümnaasium (Tallinn)
Tallinna Saksa Gümnaasium
Das Deutsche Gymnasium Tallinn ist eine Deutschprofil-Schule mit deutschsprachiger Abteilung, die sich 1997 etabliert hat. Die Gründung geht auf die ausdrückliche Initiative des ehemaligen Staatspräsidenten Lennart Meri zurück. Tallinn selbst ist ein geschichtsträchtiger Ort. Über die Jahrhunderte wurde die Stadt von den verschiedensten Königreichen beherrscht. Längere Zeit bildeten ethnische Deutsche die Bevölkerungsmehrheit. Diese Gruppe nannte die Stadt „Reval“. Nach vier Jahrzehnten sowjetischer Besatzung hat sich Tallinn, die Hauptstadt Estlands, seit der Unabhängigkeit 1991 rasant entwickelt.
Die Schule liegt etwas außerhalb der Altstadt, ist jedoch gut mit dem Bus zu erreichen. In Estland gibt es eine interessante Tradition: Hier wird der „Internationale Lehrertag“ besonders gefeiert. Schüler*innen würdigen dabei die Arbeit ihrer Lehrkräfte. An diesem Tag unterrichten die ältesten und die jüngeren Schüler*innen am Gymnasium – nämlich die Stufen 5 und 12 – alle anderen Klassenstufen. Die Lehrkräfte haben „frei“, und den ganzen Tag über werden Spiele angeboten und es gibt größere Feierlichkeiten in der Aula mit Schüler*innenaufführungen für die Lehrer*innen.
Fokus – Schulform und Fächer
Das Gymnasium zeichnet sich durch ein ganz besonderes Bildungsangebot aus: Estnische Schüler*innen haben die Möglichkeit, in der deutschsprachigen Abteilung neben dem estnischen (Riigieksamtunnistus) auch das deutsche Abitur (Reifeprüfung) abzulegen. In den Klassenstufen 5 bis 12 werden etwa 940 Lernende in jeweils drei Parallelklassen unterrichtet. Das Erlernen der Fremdsprache Deutsch nimmt von Beginn an eine herausragende Rolle ein. Die PraktikantInnen werden in erster Linie im DaF-Unterricht als Unterstützung eingesetzt. Vorkenntnisse im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind hierbei hilfreich. Von Klasse 7 bis 12 wird in der deutschen Abteilung jeweils eine Klasse pro Jahrgang geführt, in welcher der Unterricht außer im Fach Deutsch auch in Mathematik, Geschichte, Physik und Biologie in deutscher Sprache abgehalten wird. Am Ende der 8. Klasse finden die Prüfungen zum DSD I statt, und im Laufe der 12. Klasse nehmen die Schüler*innen auch an den Prüfungen zum DSD II teil. Das Angebot richtet sich vor allem an Studierende der Schulform Gymnasium/Gesamtschule. Bestenfalls studieren Bewerber*innen mindestens eines der Fächer, die in der Deutsch-Abteilung angeboten werden (Deutsch, Mathematik, Geschichte, Biologie, Physik).
Zeitraum / Dauer
Ein Praktikum kann in den Zeiträumen von Oktober bis Februar oder von März bis Mitte April durchgeführt werden und sollte mindestens vier Wochen dauern.
Unterbringung
Eine Unterkunft muss selbstständig gesucht werden, da die Schule leider keine Unterbringung anbieten kann.
Bewerbung
Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.
Ansprechpersonen
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte an diese.
Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos