MS Office Word und Erstellung von PDFs MS Office Word: <Was ist Word> -> Text schreiben Das Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit hat eine Checkliste erarbeitet, der Sie alle wichtigen Schritte zur Erstellung barrierefreier Dokumente entnehmen können. -> Text schreiben Checkliste …
H5P H5P ist eine sogenannte Open-Source-Software und kostenlos nutzbar. Mit H5P können ohne Programmierkenntnisse niedrigschwellig interaktive (Lern-)Inhalte erstellt, veröffentlicht, geteilt und bearbeitet werden. Die mit H5P erstellten Inhalte können in verschiedenen Systemen eingebaut werden, z.B. in Wordpress, ILIAS, Moodle, Logineo. …
MS Office PowerPoint MS Office PowerPointPräsentation: <Was ist PowerPoint?> Das Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit hat eine Checkliste erarbeitet, der Sie alle wichtigen Schritte zur Erstellung barrierefreier Präsentationen entnehmen können. Checkliste zu PowerPoint als Word herunterladen (733 KB) Checkliste zu PowerPoint …
Tools In diesem Kapitel werden konkrete Tools, d. h. Softwareprogramme bzw. Apps, vorgestellt, die jeweils eine bestimmte Art von Beeinträchtigung adressieren. So gibt es Tools, die sich z. B. auf Sehbehinderungen fokussieren, während andere das Hauptaugenmerk beispielsweise auf Hörschädigungen oder …
Tipps Anja Löwe, Digitale schriftliche Prüfung mit ilias https://portal.uni-koeln.de/digital-education/lehren-und-lernen/digitale-pruefungen
Nachteilsausgleich Foto: Yan Krukau von Pexels Um auch Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung gezielt in die Lage zu versetzen, an Prüfungen und Leistungsnachweisen teilnehmen zu können, gibt es spezielle Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen, …
Gestaltung von Prüfungen Foto: Andi Wiland von gesellschaftsbilder.de Die UN-Behindertenkonvention (UN-BRK) schreibt in Artikel 24: "Bei der Verwirklichung dieses Rechts stellen die Vertragsstaaten sicher, dass […] Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden und dass …
Sprechstunden Als Hochschuldozierende tragen Sie eine zentrale Verantwortung, Lern- und Beratungsräume so zu gestalten, dass alle Studierenden – ungeachtet individueller Herausforderungen – gleichberechtigt und selbstbestimmt in den Sprechstunden partizipieren können. Die nachfolgenden Leitlinien können Ihnen dabei helfen, sowohl die persönlichen …
Tipps für Lehrveranstaltungen - sowohl in Präsenz als auch online Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Veranstaltung sowohl in Präsenz als auch online barrierefrei gestalten können und was sie vor, während und nach dieser tun können. Vor der Veranstaltung …
Gestaltung von Veranstaltungen Foto: Foto: Yan Krukau, Pexels. Veranstaltungen wie Unterrichtseinheiten oder Seminarsitzungen sollten im Idealfall bereits im Vorfeld barrierefrei konzipiert werden. Dies beinhaltet unter anderem Materialien, Räumlichkeiten, Mit- und Zusammenarbeit und Prüfungen (siehe hierzu Kapitel "Gestaltung von Prüfungen"). Oft …
