Tipps für Lehrveranstaltungen – sowohl in Präsenz als auch online
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Veranstaltung sowohl in Präsenz als auch online barrierefrei gestalten können und was sie vor, während und nach dieser tun können.
Vor der Veranstaltung
- Vor Beginn oder in der ersten Veranstaltung bereits abfragen, wer welche Bedarfe hat:
- offen in der Veranstaltung oder
- als persönliche Rückmeldung
- Folien und Materialien barrierefrei gestalten
- Folien und Materialien im Vorfeld zur Verfügung stellen:
- Die Teilnehmer können sich so die Materialien vorher anschauen und ggf. um Unterstützung bitten
- Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich die Alternativ-Texte zu Bildern und Grafiken in der Veranstaltung vorlesen zu lassen
- Raumauswahl und -ausstattung mit Blick auf Barrierefreiheit, z.B.
- rollstuhlgerecht
- gute Akustik
- Tafel/Bildschirm von allen Plätzen gut sichtbar
Während der Veranstaltung
- Regelmäßig abfragen, ob es Verbesserungspotenzial gibt:
- offen in der Veranstaltung oder
- als persönliche Rückmeldung
- Laut und deutlich sprechen
- Bei Bildern und Grafiken Zeit geben, damit die Alternativ-Texte vorgelesen werden können
Speziell bei Online-Veranstaltungen:
- Abfragen, ob jemand auf Untertitel angewiesen ist. Wenn ja,
- Untertitel einblenden
- darum bitten, dass der Chat nicht zu viel genutzt wird (er wird permanent vom Screenreader vorgelesen)
Nach der Veranstaltung
- Auf Rückmeldungen von Teilnehmern reagieren:
- Empfang quittieren und
- die Materialien ggf. anpassen