Diskurse zur Inklusion
Inklusion kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, weswegen es keine einheitliche Definition von Inklusion gibt. Um die Komplexität dieses Begriffs zu veranschaulichen, werden nachfolgend einige Sichtweisen und Debatten zum Thema “Inklusion” präsentiert.
Klicken oder tippen Sie auf die Plus-Zeichen, um detaillierte Informationen zu den ersten vier Diskursen zur Inklusion zu erfahren. Sie können das Bild auch vergrößern.
Inklusion aus menschenrechtlicher Perspektive
Auch aus der menschenrechtlichen Perspektive lässt sich der Begriff der Inklusion betrachten.
Öffnen Sie die Einträge im Akkordeon über Klick oder Tipp auf den Pfeil, um die verschiedenen Definitionen von Inklusion aus menschenrechtlicher Perspektive einzusehen.
Inklusive Pädagogik
“Im pädagogischen Diskurs steht Inklusion […] für eine Berücksichtigung und Anerkennung der individuellen Unterschiede aller Menschen, ohne dass eine Aussonderung in besondere Institutionen erfolgt” (Lindmeier, Lütje‐Klose, 2022, S. 636). Der Begriff wird “nicht mit der im pädagogischen Diskurs verankerten Normativität und Wertorientierung verbunden” (Lindmeier, Lütje‐Klose, 2022, S. 635). Es besteht “eine Unschärfe des Begriffs und somit theoretischer Klärungsbedarf” (ebd).
Damit Inklusion ganz allgemein funktioniert, kann man sich Schlüsselelementen bedienen:
Von Ainscow und Miles (2009) wurden vier Schlüsselelemente inklusiver Pädagogik herausgearbeitet. Diese haben sich schon in vielen Ländern bei der Entwicklung einer Arbeitsdefinition von pädagogischer Inklusion bewährt. Dabei wird von einer “>nonkategorialen<, kindzentrierten Pädagogik für alle aus[gegangen], die aber zugleich vulnerablen sowie von Marginalisierung und Ausschluss bedrohten Gruppen besondere Beachtung schenkt” (Lindmeier, Lütje‐Klose, 2022, S. 637f.).
Aus Sicht der Organisationsentwicklungstheorie wird das Spannungsverhältnis “zwischen einer sozial gerechten, Diskriminierung und Barrieren vermindernden Pädagogik einerseits und einer qualitativ hochwertigen, effektiven Bildung für alle andererseits” (Lindmeier, Lütje‐Klose, 2022, S. 638) bezogen auf die Bildungsgerechtigkeit betrachtet.
Schulische Inklusion
Inklusion ist auch in Schule ein großer Bestandteil. Allerdings ist auch hier der Begriff nicht ganz eindeutig. Etwas mehr Aufschluss darüber geben uns Göransson und Nilholm (2014), welche ein Modell der schulischen Inklusion entwickelt haben, um sowohl nationale als auch internationale Definitionen miteinander vergleichen und verknüpfen zu können. In diesem Modell gibt es vier Definitionen zur schulischen Inklusion, die differenziert werden. Die Definitionen in diesem Modell sind aufgrund ihrer Besonderheit und Komplexität hierarchisch geordnet.
Klicken oder tippen Sie in der Karteikarte auf “Umdrehen”. Durch Klicken oder Tippen auf den Pfeil rechts unterhalb der Karteikarte, können Sie zum nächsten Begriff navigieren.
Wie Sie bis hierhin gesehen haben, ist das Thema des Inklusionsbegriffs und der schulischen Inklusion durch die Ungenauigkeit des Begriffs stark umstritten. Die Kritik tritt auf, da Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen des Inklusionsdiskurses häufig aneinander vorbeireden und sich die wissenschaftlichen Artikel nur schwer aufeinander beziehen lassen.
Zudem ist das theoretische Konzept der schulischen Inklusion zu umfassend und zu uneindeutig, um eine erfolgversprechende schulische Inklusion herzustellen.
Daraus ergeben sich viele Herausforderungen, wie man Inklusion z. B. in der Schule gut umsetzen kann. Nachfolgend sind drei Probleme der schulischen Inklusion aufgelistet, um einen groben Überblick zu geben.
Unzureichende Definition des Inklusionsbegriffs
|
Vergleich verschiedener Artikel | Debatte um Inklusion |
Unterschiedliches Verständnis des Inklusionsbegriffs
→ Ergebnisse können deshalb nicht sinnvoll diskutiert und verglichen werden.
|
Herausfordernd, unterschiedliche Artikel über die Thematik “schulische Inklusion” zu vergleichen.
→ Schwierigkeit besteht darin, die Texte aufeinander zu beziehen, da es viele verschiedene Interpretationen des Themas gibt.
|
Viele Diskussionen um Inklusion werden oft richtungsorientiert und emotional geführt.
→ Zum Beispiel durch Input nicht quantitativ arbeitender Forscher*innen oder Befragungen der Peer-Group.
|
Quellen
Ainscow, M.; Miles, S. (2009): Developing inclusive education systems: how can we move policies forward? Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/266179349_Developing_inclusive_education_systems_how_can_we_move_policies_forward. Abgerufen am: 12.09.2024.
Göransson, K.; Nilholm, C. (2014): Conceptual diversities and empirical shortcomings – a critical analysis of research on inclusive education. European Journal of Special Needs Education 29 (3), S. 265-280.
Grosche, M. (2015): Was ist Inklusion? Ein Diskussions- und Positionsartikel zur Definition von Inklusion aus Sicht der empirischen Bildungsforschung. In: Kuhl, P.; Stanat, P.; Lütje-Klose, B.; Gresch, C.; Pant, H.; Prenzel, M. (Hrsg.): Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: VS, S. 29-31.
Lindmeier, Ch.; Lütje‐Klose, B. (2022): Inklusion. In: Harring, M.; Rohlfs, C.; Gläser‐Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Münster/New York: Waxmann, S. 635-646.