Überprüfung der Lernziele
Sie kennen nun
- Erstellungsmöglichkeiten für digitalen Content für den modernen Musikunterricht insbesondere zur sprachlichen Unterstützung,
 - die gewinnbringende Einsetzbarkeit dieser Unterrichtseinheit im Unterricht,
 - die Erfahrungen der Studierenden bei der Erstellung sowie
 - Alternativen zu den verwendeten Methoden und Medien.
 
Überprüfen Sie nun Ihr Wissen in der Lernzielkontrolle. Viel Erfolg!
Unsere Reflexion über die Erstellung dieses Lernmoduls
			
				Vorheriges			
		Lernzielkontrolle
			
				Nächstes			
		- 
		Einführung 1
- 
						Herzlich willkommenLecture1.1
 
 - 
						
 - 
		Hintergrund 3
- 
						Einbettung in das SeminarkonzeptLecture2.1
 - 
						FallbeispielLecture2.2
 - 
						Details zur KlasseLecture2.3
 
 - 
						
 - 
		Vorstellung des Konzepts 3
- 
						Stundenverlaufsplan und Einbettung in die UnterrichtsreiheLecture3.1
 - 
						Sprachsensible UnterrichtsplanungLecture3.2
 - 
						Sie sind dranLecture3.3
 
 - 
						
 - 
		Die konzipierte Unterrichtseinheit 10
- 
						Möglichkeiten zur Verwendung digitalen ContentsLecture4.1
 - 
						ILIAS mit Aufgabenstellungen (Teil 1)Lecture4.2
 - 
						ILIAS mit Aufgabenstellungen (Teil 2)Lecture4.3
 - 
						MENTIMETER – WortwolkeLecture4.4
 - 
						MENTIMETER – Wortwolke (Scaffolding)Lecture4.5
 - 
						MENTIMETER – Wortwolke (Sicherung)Lecture4.6
 - 
						ILIAS – Textverständnis und Formulierungshilfe (Teil 1)Lecture4.7
 - 
						ILIAS – Textverständnis und Formulierungshilfe (Teil 2)Lecture4.8
 - 
						ILIAS – Textverständnis und Formulierungshilfe (Teil 3)Lecture4.9
 - 
						ILIAS – SicherungLecture4.10
 
 - 
						
 - 
		Erfahrungen bei der Konzipierung des Digitalen Contents 2
 - 
		Reflexion über die Erstellung des digiLLs 1
 - 
		Abschluss 3
- 
						Überprüfung der LernzieleLecture7.1
 - 
						LernzielkontrolleLecture7.2
 - 
						RückmeldungLecture7.3
 
 - 
						
 




