Digitale Lernmaterialien nutzen
- Startseite
- Lernmodule
- Digitalität
- Erstellung von digitalen Lernmaterialien
Erstellung von digitalen Lernmaterialien

In dem Lernmodul „Erstellung von digitalen Lernmaterialien“ erhalten Sie einen Überblick über Kriterien qualitativ guter Lernmaterialien und den Prozess der Erstellung.
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lektionen 12
- Quiz 0
- Dauer 20 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 5
- Assessments Yes
Lernziele
Im Detail lernen Sie,
- welche Prinzipien bei der Erstellung von digitalen Lernmaterialien berücksichtigt werden sollten und
- wie der Prozess bei der Erstellung von digitalen Lernmaterialien ablaufen kann.
Kostenlos
Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Mechthild Wiesmann und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Veröffentlichung:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt. Dieses Lernmodul ist unter anderem verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL). Mehr über den Universitätsverbund digiLL erhalten sie unter www.digill.de
Lizenzhinweis:
Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 1
-
Herzlich WillkommenLecture1.1
-
-
Erstellung 8
-
Prinzipien der ErstellungLecture2.1
-
ErstellungsprozessLecture2.2
-
AblaufLecture2.3
-
Quiz: AblaufLecture2.4
-
Warum so komplex?Lecture2.5
-
Vorlagen Grobkonzept & DrehbuchLecture2.6
-
Wichtige Eckpunkte des digitalen LernkonzeptsLecture2.7
-
ZusammenfassungLecture2.8
-
-
Abschluss 3
-
Überprüfung der LernzieleLecture3.1
-
LernzielkontrolleLecture3.2
-
RückmeldungLecture3.3
-



