Überblick über die Planung einer Facharbeit
Die Lernenden durchlaufen im Rahmen des Online-Kurses „Facharbeit schreiben” die folgenden Lernmodule:
- Themenfindung
- Fragestellung formulieren
- Gliedern und Strukturieren
- Literaturrecherche & Umgang mit Literatur
- Wissenschaftliches Schreiben und Formulieren
Diese Module sind über die Learner Journey aufrufbar. Fahren Sie dazu mit der Maus über die nächste Grafik.
Die Learner Journey bietet den Lernenden einen Überblick über den Schreibprozess einer wissenschaftlichen Arbeit und die damit verbunden Bearbeitungsschritte. Die Grafik veranschaulicht durch ihre spiralförmige und labyrinthartige Gestalt, dass der Schreibprozess nicht linear verläuft und die Lernenden immer wieder einzelne Planungs- und Überarbeitungsschritte wiederholen müssen. Vertiefende Informationen zum wissenschaftliche Schreibprozess finden Sie nächsten Lernmodul „Unterstützung bei der Textkompetenzentwicklung”.
Klicken Sie auf die einzelnen Punkte des Bildes um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Facharbeit schreiben
Facharbeit schreiben - Lernlandkarte
Themenfindung 1
Themenfindung 2
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun alle Lernmodule bearbeitet und sind im Schreibprozess Ihrer Facharbeit ein gutes Stück weiter gekommen. Schauen Sie nun zurück auf die Themenfindung. Müssen Sie Ihr Thema gegebenenfalls nochmal verfeinern? Vielleicht lohnt es sich auf die Hinweise im Lernmodul “Themenfindung” zurückzublicken.
Themenfindung 3
Während des Schreibprozesses kann Ihnen die Orientierung an Ihrem Thema dazu dienen, den Fokus nicht zu verlieren. Grenzen Sie Ihr Thema so ein, dass Sie es im Rahmen der Facharbeit bewältigen können und reflektieren Sie beim Schreibprozess, ob die Textteile tatsächlich Relevanz für das Thema haben.
Fragestellung formulieren 1
Fragestellung formulieren 2
Auch die Fragestellung kann, nachdem Sie im Prozess der Planung und des Schreibens Ihrer Facharbeit vorangeschritten sind, noch einmal reflektiert und gegebenenfalls verbessert werden. Bestenfalls sollte dieser rückgreifende Schritt passieren bevor Sie Ihre Fragestellung bei Ihrem Prüfer eingereicht haben. Zur Reflexion Ihrer Fragestellung empfiehlt es sich möglicherweise erneut auf die Inhalte des Lernmoduls “Fragestellung formulieren” zurückzublicken.
Fragestellung formulieren 3
Auch Ihre Fragestellung dient dieser orientierenden Funktion. Wenn Sie merken, dass Sie inzwischen schon zu viel Text produziert haben, beurteilen Sie anhand der Fragestellung, ob der Textteil tatsächlich für die Beantwortung Ihrer Fragestellung Relevanz hat.
Gliedern & Strukturieren 1
Gliedern und Strukturieren 2
Auch hinsichtlich der Gliederung und Strukturierung kann es nach einer ersten Planung zu Anpassungen kommen. Vielleicht begegnet Ihnen im Rahmen der Literaturreche ein Aspekt Ihres Themas, dass Sie zuvor in der Gliederung nicht bedacht hatten, es sich aber als relevant für Ihren roten Faden erweist. Scheuen Sie nicht davor zurück ggf. Textteile umzustellen oder neue zu ergänzen. Behalten Sie Ihr Ziel, die Beantwortung der Fragestellung, dabei immer im Blick und reflektieren Sie anhand dessen, ob eine Anpassung sinnvoll ist. Es empfiehlt sich bei Bedarf auf die Inhalte des Lernmodul “Gliedern & Strukturieren” zurückzublicken.
Gliederen und Strukturieren 3
Die Gliederung ihrer Arbeit kann sich auch zu einem späten Zeitpunkt in Ihrem Schreibprozess verändern. Möglicherweise müssen Sie ganze Kapitel rauskürzen. Achten Sie dabei immer darauf, dass der rote Faden erhalten bleibt und verknüpfen Sie Kapitelübergänge indem Sie auf Ihren roten Faden Bezug nehmen.
Literaturrecherche & Umgang mit Literatur 1
Literaturrecherche & Umgang mit Literatur 2
Falls Sie Anpassungen in der Gliederung gemacht haben oder möglicherweise beim Schreiben des Textes merken, dass Sie lückenhaft argumentieren, sollten Sie zur besseren wissenschaftlichen Fundierung Ihrer Arbeit ergänzende Literatur recherchieren. Im Zuge des Schreibprozesses ist es lohnenswert erneut einen Blick auf die Zitationshinweise im Lernmodul “Literaturrecherche & Umgang mit Literatur” zu werfen, damit Ihnen überflüssige Korrekturarbeit im Nachgang an dieser Stelle erspart bleibt.
Literaturrecherche & Umgang mit Literatur 3
Die Literaturrecherche sollte an keinem Punkt im Schreibprozess völlig zum Erliegen kommen. Das Verständnis, dass Literaturrecherche und Schreibprozess komplementär verlaufen, schützt Sie davor in die Falle zu tappen, erst mit dem Schreiben anzufangen, wenn Sie den Rechercheprozess als abgeschlossen ansehen. Beginnen Sie an einem festgesetzten Zeitpunkt mit dem was Sie bis dahin haben und ergänzen Sie anschließend die Literaturrecherche, wo Sie eindeutige Bedarfe erkennen.
Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren - 1
Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren - 2
Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren - 3
Erinnern Sie sich daran, dass jeder Teil der Facharbeit überarbeitet werden sollte. Nachdem Sie die Arbeit zu Ihrer Zufriedenheit überarbeitet haben, lassen Sie sich ein paar Tage Zeit, um Abstand zum Text zu gewinnen und bitten Sie Familie oder Freunde Ihre Arbeit derweil Korrektur zu lesen. Mithilfe des Feedbacks können Sie Ihrer Arbeit den letzten Schliff geben.
Zudem bietet die weitere Grafik den Lernenden einen ersten Überblick über planungsrelevante Aspekte des Schreibprozesses:
Die Lernenden müssen sich bewusst werden, dass sowohl Gliederung und Strukturierung, Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben als auch die Optimierung des bereits verfassten Textes langwierige Prozesse sind, die jeweils (trotz fluider Grenzen und Rückgriffe der Arbeitsschritte) mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.