Course
- Startseite
- Lernmodule
- Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten

Herzlich Willkommen zum Lernmodul „Wissenschaftliches Arbeiten“. In diesem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und spezifische Informationen zur Umsetzung am Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung sowie am Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung.
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lektionen 16
- Quiz 0
- Dauer 30 - 60 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele

In diesem Lernmodul erhalten Sie Überblick über die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens.
Im Detail lernen Sie,
- was wissenschaftliches Arbeiten ist,
- wie Sie ein Thema finden, eine Fragestellung und einen Titel entwickeln,
- wie Sie Literatur recherchieren können,
- Lesetechniken kennen,
- wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut sein sollte,
- wie Sie wissenschaftlich schreiben und
- Sie lernen Formalitäten des Arbeitsbereichs ‚Geistigbehindertenpädagogik‘ kennen.
Nehmen Sie sich für die Durchführung ca. 30 bis 60 Minuten Zeit. Je nach Intensität der Auseinandersetzung mit den Inhalten und Aufgaben variiert die Durchführungszeit.
Kostenlos

Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Jessica Geuting und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.

Lizenzhinweis:


Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 1
-
Wissenschaftliches Arbeiten 2
-
Lecture2.1
-
Lecture2.2
-
-
Schritte Wissenschaftlichen Arbeitens 7
-
Lecture3.1
-
Lecture3.2
-
Lecture3.3
-
Lecture3.4
-
Lecture3.5
-
Lecture3.6
-
Lecture3.7
-
-
Formalia des Lehrstuhls 4
-
Lecture4.1
-
Lecture4.2
-
Lecture4.3
-
Lecture4.4
-
-
Abschluss 2
-
Lecture5.1
-
Lecture5.2
-