Ina
Digitale Ressourcen und deren Gestaltung
Was sind digitale Ressourcen?
Unter digitalen Ressourcen versteht man digitale Inhalte, die einem Nutzer(kreis) zur Verfügung gestellt werden. Hierunter zählen u.a. Lernmodule und -plattformen, Dateien mit Texten, Tabellenkalkulation oder Präsentationen und Multimedia Inhalte.
(Digitale) Daten dagegen wurden im Vorfeld analysiert, bearbeitet oder interpretiert. 1
Gestaltung digitaler Ressourcen
Bereits bei der Planung von digitalen Ressourcen und während der Erstellung ist es wichtig, diese so barrierearm wie möglich zu gestalten.
Es gibt einige Regeln, die nahezu jeder Ressource zu Grunde liegen. Jedoch unterscheiden sich die Techniken und Tools, je nach dem, welche Ressource bzw. welchen Formattyp man in welchem Programm bzw. System erstellt.
Zusammenspiel
Um eine digitale Ressource zu erstellen, benötigt man zunächst Daten, die man in unterschiedlichen Quellen sammelt (im Internet, in Büchern, durch Expertenbefragungen etc.). Diese Daten müssen anschließend aufbereitet werden. Die Form der Aufbereitung ist abhängig vom endgültigen (Format)Typ der digitalen Ressource: z.B. als eine Präsentation, als ein PDF-Dokument, als ein digitales Lernmodul, als Webseite etc.
In die Aufbereitung fließen von Anfang an sowohl technische als auch didaktische Grundregeln. Dies sorgt dafür, dass die umgesetzten Formate von Anfang an die geltenden Barrierefreiheitsansprüchen und den didaktischen Grundsätzen entspricht und nicht hinterher in aufwendiger Mehr-Arbeit umgewandelt werden müssen.
Schon während der Erstellung, aber mindestens zum Schluss, sollte die digitale Ressource mithilfe eines oder mehrere Tools auf Barrierefreiheit hin überprüft werden. Wenn das Ergebnis (möglichst) barrierefrei ist, kann es dem entsprechenden Nutzerkreis zur Verfügung gestellt werden.

Die untenstehende Grafik zeigt das Zusammenspiel von Daten, technischen und didaktischen Grundregeln, digitaler Ressourcen, Tools zur Überprüfung und Nutzer.
Klicken Sie auf die Grafik, um zu den entsprechenden Inhaltskapiteln in diesem Online-Kurs zu gelangen.

Digitale Ressourcen: Bereitgestellte digitale Inhalte
Daten: im Vorfeld analysiert, bearbeitet oder interpretiert
Nutzer: wird die barrierefreie Ressource zur Verfügung gestellt
Literatur

1 Vgl. Giuliana Gossi (2019): Digitale Ressourcen. Pädagogische Hochschule Schwyz. Abgerufen am 25.06.2014, von https://digital.phsz.ch/Digital/BegriffDigitaleRessourcen.