Ausflüge & Klassenfahrten
Die Teilnahme an Ausflügen und Klassenfahrten hat für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine große Bedeutung. Sie stärkt die Zugehörigkeit zur Klassengemeinschaft und unterstützt die generellen sozialen und emotionalen Kompetenzen.1
Insbesondere für Schüler*innen mit Epilepsie, die in ihren alltäglichen Aktivitäten häufig Einschränkungen erfahren, stellen entsprechende Erfahrungen somit eine bedeutsame Entwicklungschance dar. Das Ziel von betreuenden Lehrkräften sollte daher sein, Ausschlüsse möglichst zu vermeiden.
Um die sichere Teilhabe zu gewährleisten, können die folgenden Aspekte bedeutsam sein, die vor der Fahrt in einem Gespräch mit dem oder der Schüler*in, den Erziehungsberechtigten und ggf. betreuenden Ärzt*innen geklärt werden können.
Literatur
1 e.b.e. Epilepsie Bundes-Elternverband e.V. (2018). Epilepsie und Schule. Epikurier Sonderausgabe. Online unter: https://www.epikurier.de/fileadmin/pdf/archiv/PASS_Sonder_Schule_2018.pdf.
2 Sälke-Kellermann, R. A. (2009). Epilepsie bei Schulkindern. Schriften über Epilepsie, Band 4. Stiftung Michael (Hrsg.).
3 Epilepsieprojekt “Brücken bauen” (Hrsg) (2012). Epilepsie in Schule und Unterricht Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer. Online unter: https://diakonie-kork.de/wp-content/uploads/2019/09/Handreichung_fuer_LehrerInnen.pdf.